Ein Arzt erklärt, warum Hitze zu einem stärkeren Völlegefühl führen kann: „Sie führt zu einer Gefäßerweiterung.“

Hitze wirkt sich auf jeden Menschen gleichermaßen aus, insbesondere auf unseren Körper. Hohe Temperaturen können bei vielen Menschen zu einem Völlegefühl führen. Dr. Isabel Viña erklärt die Ursachen dieses Gefühls und gibt Tipps, wie man es vermeiden kann.
In einem TikTok-Video erklärte der Experte mit über 120.000 Followern, was hinter diesem Gefühl steckt : „Wärme führt zu einer Gefäßerweiterung , die dazu führt, dass Flüssigkeit die Blutgefäße verlässt und sich im Gewebe ansammelt.“
Darüber hinaus trägt der durch übermäßige Hitze erzeugte Schweiß auch zur Dehydration bei, was seiner Aussage nach eine Reihe von Mechanismen in unserem Körper auslöst : „Einer dieser Mechanismen ist die Freisetzung eines Hormons namens Aldosteron, das Salz und damit auch Flüssigkeit zurückhält.“
Hinzu kommt, dass die Essgewohnheiten im Sommer tendenziell schlechter sind und wir mehr Snacks , Softdrinks und hochverarbeitete, salzreiche Lebensmittel zu uns nehmen, was sich ebenfalls auf die Flüssigkeitsretention auswirkt. Salz kann bis zum Dreifachen seines Gewichts an Wasser binden, was das Völlegefühl verstärkt.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Arzt zur Bekämpfung dieser Auswirkungen einen aktiven Lebensstil, insbesondere Spaziergänge, da diese zur Flüssigkeitsmobilisierung beitragen. Andererseits gibt es auch bestimmte Lebensmittel, die bei der Linderung von Flüssigkeitsansammlungen hilfreich sein können.
Dazu gehören harntreibende Gemüsesorten wie Spargel und Obst wie Wassermelone und Ananas. Peña betont zudem, dass kaliumreiche Lebensmittel eine wichtige Rolle spielen können, da sie auch überschüssiges Salz im Körper neutralisieren. Um dies zu erreichen, empfiehlt sie den Verzehr von Bananen, Süßkartoffeln, Kartoffeln und Spinat.
20minutos